Skip to main content
Noticias

Warum Sie beim Immobilienkauf in Spanien einen professionellen Übersetzer dabeihaben sollten

By 2 de febrero de 2025No Comments

Der Kauf einer Wohnung oder eines Hauses in Spanien ist für Personen aus Deutschland mit spezifischen Anforderungen und Prozessen verbunden. Eine sorgfältige Vorbereitung und das Verständnis der notwendigen Schritte sind essenziell, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. In diesem Artikel möchte ich aus gegebenen Anlass (erst vergangene Woche wurde ich von einem deutschen Paar um Hilfe gebeten) die wichtigsten Aspekte beleuchten, die beim Kauf einer Immobilie in Spanien zu beachten sind, einschließlich der erforderlichen Dokumente. Dabei ist mir natürlich besonders wichtig, zu betonen, wie wichtig oder zumindest wertvoll es ist, für die Haussuche und den Hauskauf in Spanien auch einen professionellen Übersetzer und Dolmetscher zu beauftragen.

1. Vorbereitende Schritte

  • Beantragung der Ausländer-Identifikationsnummer (NIE): Die NIE ist eine persönliche, einmalige und exklusive Nummer, die jeder Ausländer benötigt, der in Spanien eine Immobilie erwerben möchte. Sie dient der Identifikation bei steuerlichen und rechtlichen Vorgängen. Die Beantragung kann persönlich bei der spanischen Polizei, über spanische Konsulate im Heimatland oder durch einen bevollmächtigten Vertreter erfolgen. Leider machen es dir Behörden beziehungsweise die zuständigen Beamten deutschen oder generell ausländischen Antragstellern nicht immer leicht, daher ist es ratsam, eine deutschsprachige Person dabeizuhaben.
  • Eröffnung eines spanischen Bankkontos: Ein spanisches Bankkonto erleichtert die Abwicklung des Kaufpreises sowie die laufenden Kosten wie Versorgungsleistungen und Steuern. Die Eröffnung erfordert in der Regel die Vorlage des Reisepasses und der NIE.

2. Wichtige Dokumente beim Immobilienkauf

  • Gültiger Reisepass oder Personalausweis: Als Identitätsnachweis bei allen offiziellen Vorgängen.
  • Steueridentifikationsnummer (NIE): Wie zuvor erwähnt, ist diese für alle steuerlichen und rechtlichen Transaktionen unerlässlich.
  • Finanzierungsnachweis: Bei Fremdfinanzierung sind Unterlagen wie Einkommensnachweise, Kontoauszüge und gegebenenfalls eine Kreditzusage der Bank erforderlich.
  • Notarielle Vollmacht: Falls Sie nicht persönlich anwesend sein können, kann eine bevollmächtigte Person in Ihrem Namen handeln. Diese Vollmacht muss notariell beglaubigt und mit einer Apostille versehen sein, wenn sie außerhalb Spaniens erstellt wurde. Damit Sie auch genau verstehen, welche Befugnisse Sie der bevollmächtigten Person übertragen, und wie lange diese gültig sind, ist die Vollmacht beispielsweise eines der Dokumente, das Sie auf jeden Fall von einem zuverlässigen Übersetzer ins Deutsche übersetzen lassen sollten, ehe Sie mit dem Immobilienkauf fortfahren.
  • Grundbuchauszug (Nota Simple): Dieses Dokument gibt Auskunft über die Eigentumsverhältnisse und eventuelle Belastungen der Immobilie. Da viele Abkürzungen und nuancierte Fachbegriffe, die mitunter weitreichende Konsequenzen haben (zum Beispiel die Klassifizierung des Grundstücks als städtisch oder ländlich, die bebaute und nutzbare Fläche, die Registrierung und Legalisierung von Brunnen, Swimmingpools, etc.), sollte auch der Grundbuchauszug unbedingt in Deutsche übersetzt werden.
  • Zahlungsnachweise: Belege über die Zahlung der Anzahlung und des restlichen Kaufpreises.

3. Der Kaufprozess

Sie können auf eigene Faust eine Immobilie in Spanien suchen, zum Beispiel über beliebte Internetprotale wie idealista.es oder fotocasa.es. Auch wenn die meisten Anzeigen nur auf Spanisch verfügbar sind, reicht hier für das Grundverständnis oft die automatische Online-Übersetzung. Viele Käufer bevorzugen es aber, einen Immobilienmakler zurate zu ziehen. In Spanien gibt es mittlerweile auch schon viele deutschsprachige Makler. Andernfalls wäre es eventuell ratsamen, bei Hausbesichtigungen in Spanien einen professionellen Übersetzer dabeizuhaben, damit Sie alle Fragen stellen können, die Ihnen auf der Seele brennen, und die Antworten auch gut verstehen. So fühlen Sie sich bei der Auswahl einer Immobilie gut informiert und sicher.

Wenn Sie sich für ein Haus oder eine Wohnung in Spanien entschieden haben, ist es an der Zeit, die Verträge zu unterzeichnen. In der Regel sind dies Folgende:

  • Vorvertrag (Contrato de Arras): Ein Vorvertrag, in dem die Bedingungen des Kaufs festgehalten und eine Anzahlung (üblich sind 10% des Kaufpreises) geleistet wird.
  • Notarielle Beurkundung (Escritura Pública): Der endgültige Kaufvertrag wird vor einem spanischen Notar unterzeichnet. Der Notar prüft die Identität der Parteien, die Rechtmäßigkeit des Verkaufs und sorgt für die Eintragung ins Grundbuch.

Sie sollten auf jeden Fall sowohl den spanischen Vorvertrag auf Deutsch übersetzen lassen und den endgültigen spanischen Kaufvertrag auf Deutsch übersetzen. Auch wenn es sich bei beiden um relativ standardmäßige Dokumente mit üblichen Vertragsklauseln handeln, wollen Sie doch auf Nummer sicher gehen, dass alle Konditionen, Preise und Abmachungen Ihren Vorstellungen entsprechen. Am besten nehmen Sie zur Unterzeichnung beim Notar auch einen deutschen Dolmetscher in Spanien mit, damit der Rechtsakt reibungslos von Statten geht.

  • Eintragung ins Grundbuch: Nach der notariellen Beurkundung wird die Immobilie auf den Namen des Käufers im Grundbuch eingetragen, was den rechtmäßigen Eigentumserwerb bestätigt.

4. Bedeutung professioneller Übersetzer und Dolmetscher

Da die offiziellen Dokumente und Verträge in der Regel auf Spanisch verfasst sind, ist es für Nicht-Spanischsprachige ratsam, die Dienste eines professionellen Übersetzers oder Dolmetschers in Anspruch zu nehmen. Dies stellt sicher, dass alle Bedingungen und Klauseln vollständig verstanden werden und verhindert Missverständnisse, die zu rechtlichen oder finanziellen Nachteilen führen könnten. Zudem können bei der Vorlage von Dokumenten in anderen Sprachen beglaubigte Übersetzungen erforderlich sein, um deren Gültigkeit in Spanien zu gewährleisten.

Immer wieder werde ich von deutschen Kunden kontaktiert, die ein Haus in Spanien kaufen möchten, aber dafür nicht von Anfang an mit einem professionellen Übersetzer zusammengearbeitet haben. Früher oder später tauchen im Kaufprozess dann Unklarheiten oder Unsicherheiten auf, leider gibt es auch Immobilienagenturen, Makler, Berater und sogar Anwälte, die nicht immer mit ganz offenen Karten spielen und zum Beispiel unberechtigte Gebühren berechnen oder Informationen verschweigen. Nur ein professioneller deutscher Übersetzer kann da helfen, wirklich jeden Schritt des Prozesses genau zu verstehen und Ihren Vorstellungen entsprechend zu gestalten. Der Übersetzer oder Dolmetscher in Spanien handelt dabei zwar nicht als Berater, kann Ihnen aber helfen, Ihre eigenen Schlüsse zu ziehen, ohne von der Sprachbarriere beeinträchtig zu werden. Ein Immobilienkauf, sei es in Spanien oder andernorts, ist eine bedeutende Transaktion, die mit hohen Kosten und auch mit großen Gefühlen verbunden ist. Zumindest sprachlich klar zu verstehen, was von sich geht, gibt dem Käufer eine gewisse Sicherheit und Seelenruhe bei diesem spannenden Prozess.

Fazit

Der Kauf einer Immobilie in Spanien erfordert sorgfältige Planung und die Beachtung spezifischer rechtlicher Vorgaben. Die frühzeitige Beschaffung aller notwendigen Dokumente und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten, darunter zuverlässigen professionellen Übersetzern und Dolmetschern, sind entscheidend für einen erfolgreichen und reibungslosen Ablauf des Kaufprozesses. Wenn Sie also  ein Haus in Spanien kaufen möchten und dafür einen deutschen Übersetzer in Spanien suchen, können Sie gerne Kontakt zu mir aufnehmen.

Cathrin Becker
Traductora nativa de alemán / freiberufliche Übersetzerin
Socia profesional de ASETRAD N° 3707
Tel: (+34) 687 284 211
[email protected]

Resumen de privacidad

Esta web utiliza cookies para que podamos ofrecerte la mejor experiencia de usuario posible. La información de las cookies se almacena en tu navegador y realiza funciones tales como reconocerte cuando vuelves a nuestra web o ayudar a nuestro equipo a comprender qué secciones de la web encuentras más interesantes y útiles.